Königsschießen 2022 und Einweihung der renovierten Schützenhalle
Nach knapp 2 Jahren Abstinenz konnten wir am ersten Wochenende im September unser traditionelles Königsschießen erfolgreich veranstalten.
Die Rheinecker Schützen haben die 2 Jahre Pause genutzt um ihre Schützenhalle mit Unterstützung der Stadt, ortsansässigen Unternehmern, Spendern, Gönnern und sehr viel Eigenleistung, innen wie außen zu renovieren. Der Kugelfang wurde erneuert, die Schützenhalle mit neuen Fenstern und Türen ausgestattet, Wände isoliert und gedämmt. Die Dachfront bekam eine neue Regenrinne, die Außenfassade eine, der Umgebung angepasste, Fassadenverkleidung.
Das war natürlich Anlass genug dieses Königsschießen mit allen Unterstützern zu feiern.
Begonnen wurde wie gewohnt am Samstagnachmittag mit dem Ausschießen vom Bürger- und Campingkönig/in und einem Preisadler. Die Rheinecker Schützen haben sich über den großen Zuspruch der Bürger und Camper und die volle Schützenhalle sehr gefreut. Nach spannendem Wettkampf war es Peter Kießling, der den Adler von der Stange schoss und somit der neue Bürger- und Campingkönig 2022 wurde.
Bei strahlendem Sonnenschein, gutem Essen, reichlich Getränken und ausgelassener Stimmung startete am Sonntag das traditionelle Königsschießen der Rheinecker Schützen. Es begann 9.00 Uhr mit den Königsfrühstück des noch amtierenden König Alexander Ody.
Nach dem musikalischen Frühschoppen mit den Gleeser Musikanten und einer vollen Schützenhalle, hatten die Rheinecker Schützen zum Mittagessen mit rheinischen Sauerbraten geladen. Um 14:00 Uhr wurde die, im neuen Glanz erstrahlende Schützenhalle durch Pastor Günter Marmann eingesegnet.
Zu diesem Festakt konnte Brudermeister Hans- Oskar Degen zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Dazu zählten Bürgermeister Marcel Caspers, die Landtagsabgeordneten Susanne Müller (SPD) und Petra Schneider (CDU), Vertreter der einzelnen Fraktionen aus dem Stadtrat und den ortsansässigen Firmen, sowie Gönner und Spender. Brudermeister Hans- Oskar Degen bedankte sich im Namen der Rheinecker Schützenbruderschaft bei allen für die große Unterstützung.
Ein besonderer Dank galt dem Tischlermeister Peter Nonn aus Brohl, der die ganzen Schreinerarbeiten in der Schützenhalle übernommen hatte.
Mit dem Anschuss auf den Königsadler um 16.00 Uhr durch Bürgermeister Marcel Caspers wurde das Ausschießen des neuen Rheinecker Schützenkönigs gestartet. Parallel dazu wurde noch ein Serienschießen und ein Pokalschießen, dem Menzenbachpokal, veranstaltet.
Im Serienschießen setzte sich Robert Lathe vor Johannes Lathe und Jessica Kreyer durch.
Auf den Menzenbachpokal stellte Robert Lathe, wiederum seine Treffsicherheit, unter Beweis.
Beim Königsadler, der den Rheinecker Schützen einiges abverlangte, schossen die Krone Alexander Ody, Kopf Christian Flügge, linker Flügel Robert Lathe, rechter Flügel Günther Berlin, Schweif Klaus Beykirch. Um ca. 20.45 Uhr setzte sich Schützenbruder Rainer Maier mit dem 95ten Schuss, auf den Rumpf, gegen seine Mitstreiter durch. In der anschließenden, feierlichen Zeremonie wurde Rainer Maier zum neuen Rheinecker Schützenkönig 2022 gekrönt. Mit musikalischer Unterstützung von Harald Ax, wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Rheinecker Schützen wählen neuen Vorstand
Pandemiebedingt musste im letzten Jahr die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1877 Rheineck e.V., in der turnusmäßig die Neuwahl des Vorstandes anstand, ausfallen. Beides wurde jetzt nachgeholt. Zu Beginn begrüßte Brudermeister Hans Oskar Degen die Anwesenden in der vereinseigenen Schützenhalle in Rheineck. Ein besonderer Gruß ging an den amtierenden König Alexander Ody und Ehrenvorsitzenden Hellmut Berlin. Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder stimmten die Mitglieder für die Aufnahme von 5 neuen Mitgliedern. Es folgte der Geschäfts- und Sportbericht über die Aktivitäten der Bruderschaft in den beiden letzten Jahre. Geprägt wurde diese Zeit parallel zur Pandemie durch die Sanierungsarbeiten an Kugelfang und Schützenhalle. Beide Maßnahmen standen auch im Fokus des Kassenberichtes. Da die Kassenprüfer Jessica Kreyer und Helga Beykirch an der Kassenführung von Kassierer Rainer Kloppe keinerlei Beanstandungen hatten, erfolgt die Entlastung des Vorstands einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder. Die anschließende Neuwahl brachte folgendes Ergebnis. Hans Oskar Degen bleibt weiterhin Brudermeister, Günther Berlin stellvertretender Brudermeister und Rainer Kloppe Kassierer. Neuer Schriftführer wurde Alexander Ody. Rudi Sprach ist weiterhin Hauptmann und Christian Flügge Fähnrich und Jungschützenmeister. Als stellvertretender Fähnrich wird Herbert Führ tätig sein. Weiterhin in ihren Ämtern bestätigt wurden David Kreyer als 1. Offizier, Dennis Straßfeld als 2. Offizier, Klaus Beykirch als Schießmeister und Günter Grüschow als Platzwart. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt. Ebenso die Kassenprüferinnen Helga Beykirch, Jessica Kreyer und Lisa Ody. Nach den zügig durchgeführten Wahlen wurde der Terminplan für das Jahr 2022 und die Besuche der Schützenfeste der befreundeten Bruderschaften besprochen.
Bezirksmeisterschaft 2022
Luftgewehr aufgelegt Schüler:
1. Selina Marie Flügge 183 von 300
Luftgewehr aufgelegt Altersklasse:
4. Robert Lathe 294 von 300
8. Christian Flügge 281 von 300
KK aufgelegt Altersklasse:
5. Robert Lathe 284 von 300
8. Christian Flügge 257 von 300
Trotz Corona-Einschränkungen Kugelfang erneuert
Rheinecker Schützen konnten die Sanierungsarbeiten am Kugelfang auf der vereinseigenen 35 m Schießanlage trotz Corona-Einschränkungen fertigstellen. Die Sanierungsmaßnahmen resultierten aus dem Schießstandgutachten, das im Abstand von 4 Jahren durch einen unabhängigen Gutachter durchgeführt werden muss. Um insbesondere den aktuellen Umweltschutz- und Sicherheitsbestimmungen gerecht zu werden, musste die Schützenbruderschaft den Kugelfang von Grund auf sanieren. Auffangbehälter aus Stahl, die von einem ortsansässigen Metallbauer gefertigt wurden, sorgen hinter gummierten Matten dafür, dass keine Geschossfragmente ins Erdreich gelangen. Glück hatten die Schützen, dass die arbeitsintensiven Abriss- und Rohbauarbeiten des rd. 15 m oberhalb der Schützenhalle im Hang befindlichen Kugelfangs noch vor dem ersten Lockdown im März weitestgehend abgeschlossen werden konnten. In den Sommermonaten konnten mit Hilfe des von einem Bad Breisiger Bauunternehmen zur Verfügung gestellten Lastenaufzuges die schweren Stahlteile zum Kugelstand gebracht und mit vereinten Kräften unter Beachtung der AHA-Regeln montiert werden. Besonders herausfordernd waren die letzten Abschlussarbeiten unter den strengen Regeln des zweiten Lockdowns.
Mittels Telefon und WhatsApp wurden die noch ausstehenden Arbeiten be- und abgesprochen und dann durch einzelne Mitglieder erledigt. Nach der obligatorischen Nachprüfung konnte der Gutachter den Rheinecker Schützen bestätigen, dass der Schießstand nunmehr den aktuell geltenden Umweltschutz- und Sicherheitsbestimmungen entspricht. Der Vorstand unter Leitung von Hans Oskar Degen ist stolz, dass alle Bauteile und Baumaterialien von Bad Breisiger Unternehmen kommen. Er bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Freunden der Bruderschaft, die durch tatkräftige und finanzielle Unterstützung zum erfolgreichen Abschluss der Maßnahme beigetragen haben. „Mit dieser tollen Leistung im Rücken gehen wir gestärkt und optimistisch die Sanierung der Schützenhalle im Frühjahr kommenden Jahres an“, so Brudermeister Hans Oskar Degen.
Rheinecker Schützen gedenken Toten
Auch wenn wegen der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen der Rheinecker Kirmes am vergangenen Wochenende ausfallen mussten, so haben die Rheinecker Schützen die Gefallenen und Verstorbenen der Kriege und der Bruderschaft nicht vergessen. Brudermeister Hans Oskar Degen und sein Stellvertreter Günther Berlin legten unter Corona-Bedingungen für die St. Hubertus Schützenbruderschaft am „Kirmessonntag“ am Ehrenmal auf dem Friedhof zu Ehren der Verstorbenen ein Blumengebinde ab.
Bezirksmeisterschaft 2020
KK aufgelegt Altersklasse:
01. Robert Lathe 288 von 300
08. Christian Flügge 265 von 300
KK aufgelegt Senioren I:
07. Hans-Josef Morschhausen 259 von 300
KK aufgelegt Sonderklasse:
01. Dennis Straßfeld 249 von 300
Luftgewehr aufgelegt Altersklasse:
06. Robert Lathe 292 von 300
10. Christian Flügge 288 von 300
Luftgewehr aufgelegt Senioren I:
08. Hans-Josef Morschhausen 282 von 300
Luftgewehr aufgelegt Sonderklasse 1:
01. Lara Schmitz 271 von 300
Luftgewehr aufgelegt Sonderklasse 2:
07. Dennis Straßfeld 271 von 300
Luftgewehr aufgelegt Schüler:
03. Selina Marie Flügge 195 von 300
Luftgewehr freistehend Altersklasse:
06. Klaus Kurp 237 von 300
Rundenwettkämpfe 2019/2020
Rundenwettkämpfe 2019/2020
LG-aufgelegt Senioren (Gruppe A):
Unsere Mannschaft belegte den 4. Platz mit 3:9 Punkten.
Platzierungen Einzelwertung:
08. Günther Berlin (294,8)
09. Klaus Beykirch (294,5)
12. Helga Beykirch (289,8)
16. Helmut Berlin (279,0)
LG-aufgelegt (Bezirksklasse B):
Unsere Mannschaft belegte den 4. Platz mit 6:10 Punkten.
Platzierungen Einzelwertung:
12. Hans Oskar Degen (290,6)
14. Christian Flügge (289,4)
16. Günther Berlin (289,0)
20. Helga Beykirch (286,2)
Robert Lathe (298,0 > nur ein Wettkampf)